Neuigkeiten vom APFEL e.V.

Weitere Veranstaltungen

Erstellt von Silke Melchers

Hallo zusammen,

nachdem die Frühstückstreffen wieder starten konnten, sind nun auch die nächsten Veranstaltungen für 2022 geplant. Wir hoffen sehr, dass nun ab dem Frühjahr wieder regelmäßige Treffen auch für die ganze Familie stattfinden können.

Schaut einfach mal in unseren Veranstaltungskalender!

Frühstückstreffen finden wieder statt

Erstellt von Silke Melchers

Unsere beliebten Frühstückstreffen in Aurich und Pewsum finden wieder statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. (info@apfel-ev.de)

Auch Neufamilien und Interessierte sind herzlich Willkommen.

Langsam geht es wieder los

Erstellt von Silke Melchers

Nach einer längeren Veranstaltungspause kann es nun langsam wieder losgehen.

Wir freuen uns, dass im Juli nun die ersten Treffen mit begrenzter Personenzahl stattfinden können.

Auch für Interessierte und Neu-Familien ist ein persönliches Kennenlernen jetzt wieder möglich.

Ihr erreicht uns am besten per Mail unter info@apfel-ev.de.

Auch ohne Treffen sind wir erreichbar!

Erstellt von Silke Melchers

Unsere gemeinsamen Treffen, gemeinsame Ausflüge, der Austausch für Eltern und Kindern und die gegenseitige Unterstützung in besonderen Situationen sind wichtige Säulen bei uns im APFEL. In diesem Jahr konnten leider nur vereinzelt Treffen mit reduzierter Personenzahl stattfinden. Und nun können in den letzten beiden Monaten diesen Jahres keine Treffen stattfinden. Umso mehr freuen wir uns, wenn wir im Frühjahr hoffentlich wieder kleinere Treffen für euch organisieren können und dürfen.

Trotz allem wir sind für euch erreichbar. Es sind schwierige Zeiten, aber gemeinsam schaffen wir das! Egal ob Pflege- oder Adoptivfamilie oder Interessent, wenn ihr etwas auf dem Herzen habt, meldet euch - per E-Mail oder Telefon. Wir werden einen Weg finden, um euch zu unterstützen oder euch die Informationen zu geben, die ihr braucht.

Bleibt gesund! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

 

Online-Petition vom PFAD Niedersachsen

Erstellt von Silke Melchers

Unser Landesverband PFAD Niedersachsen möchte das Genehmigungsverfahren für Schulbegleiter vereinfachen und beschleunigen. Es wurde eine Online-Petition beim Niedersächsischen Landtag eingereicht. 5.000 Stimmen werden benötigt, damit das Thema in den Landtag gebracht werden kann. Werdet aktiv und zeichnet für die Petition und gestaltet Politik mit.

Alle weiteren Informationen und die ausführliche Forderung findet ihr unter dem folgenden Link.

 
https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=48
 

Bitte beachtet die Bestätigungs-Email. Der Link muss geöffnet werden und erst mit "Mitzeichnung bestätigen" stimmt ihr der Petition zu.